Fata Morgana
Fa|ta Mor|ga|na 〈〉
f.
, – –
, – –nen oder – –s
1.
durch starken Temperaturunterschied in bodennahen Luftschichten hervorgerufene Spiegelung weit entfernter Gegenstände und Landschaften in der Luft (bes. über Wüsten)
2.
Sinnestäuschung, Wahngebilde
[der Volksglaube schrieb die Erscheinung einer wundertätigen
Fee Morgana
zu; < ital.
, vulgärlat.
fata
„Fee“, Fem. zu lat.
fatum
„Schicksal“, also eigtl. „Schicksalsgöttin“ oder „Schicksalsfee“, und Morgana,
einem Frauennamen, dessen Herkunft nicht geklärt ist]