Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
geheuer
ge|heu|er 〈
Adj.
; nur noch in der Fügung〉nicht g.
1.
unheimlich, beängstigend, unbehaglich;
diese Stadtviertel sind nachts nicht g.; mir ist es hier nichts ganz g.
2.
verdächtig;
die ganze Sache kommt mir nicht (ganz) g. vor
[<
mhd.
gehiure
„sanft, angenehm“, < ahd.
hiuri
„freundlich, lieblich“]
Wissenschaft
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...