Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gürten

gụ̈r|ten
V.
2, hat gegürtet
I.
mit Akk.
mit einem Gürtel zusammenhalten;
den Mantel g.
II.
refl.
sich g.
einen Gürtel (oder etwas ähnliches) anlegen;
meist
sich mit etwas g.
etwas als Gürtel anlegen;
sich mit einem Riemen, einer Schärpe g.; sich mit dem Schwert g.
den Gurt mit dem daran befestigten Schwert anlegen
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Dicke Kleidung bringt’s nicht

Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...

Ranis, Zlatý kůň
Wissenschaft

Die Spuren der ersten modernen Menschen

Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon