Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Trapez
Tra|pez 1.
Viereck mit zwei parallelen Seiten
2.
Turngerät, das aus einer Stange an zwei verstellbaren Halteseilen besteht;
Syn. Schwebereck, Schaukelreck
3.
〈Segeln〉
an der Mastspitze befestigte Leine mit Gurt, an dem man sich weit nach Luv außenbords lehnen kann, um das Boot in möglichst senkrechter Stellung zu halten
[<
griech.
trapeza
„Tisch“, eigtl. „Vierfuß“, über eine unbelegte Zwischenform aus tetra
(in Zus. für tessares, tettares
) „vier“ und peza
„Fuß, äußerste Spitze, unteres Ende“, zu pous
„Fuß“]
Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....

Wissenschaft
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...