Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Homophon
Ho|mo|phonWort, das wie ein anderes gesprochen wird, aber eine andere Schreibung und Bedeutung hat,
z. B. „Lied“ – „Lid“;
<auch> Homofon
[<
griech.
homo–
„gleich–“ und phone
„Ton, Klang, Stimme“]
Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verstopft
Gefälschte Abgaswerte
In Pilz gepackt
Im Ring der Zeit
Geschöpfe der Tiefe
Jagd auf gefährliche Drohnen
Weitere Inhalte auf wissen.de
Brennkraftmaschine
Babylon: Rekonstruktion
Mailand/Venedig (1454)
Platindruck
23. Mai 1981
31. März 1931