Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Horror
Họr|ror 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
Grauen, Abscheu;
einen H. vor etwas bekommen, haben
[<
lat.
horror
„Schrecken, Grausen, das Zusammenfahren“, eigtl. „das Emporrichten, Sträuben der Haare, das Aufwallen der Wogen“]
Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

Wissenschaft
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Ein Zwilling der Zelle
Bessere Böden
Wärme aus Wasser
CRISPR/Cas im Praxistest
Tierisches Leben unter dem Meeresboden