Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
irregulär
ịr|re|gu|lär 〈
Adj.
, o. Steig.〉 Ggs.
regulär
1.
nicht der Regel entsprechend;
~es Wachstum; eine ~e Erscheinung
2.
ungesetzmäßig, ungesetzlich;
~e Truppen
Truppen, die nicht zum Heer gehören (z. B. Partisanen)

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Apollo-Projekt zum Mars
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Tanzendes Gold
Die Archive des Lebens
Im Wald, da sind die Räuber
Weitere Inhalte auf wissen.de
Makroaufnahme
Honorius (II.), Gegenpapst
Registergericht
Pessach (Religion)
Hybridisation
Warnzeichen