Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

jucken

j|cken
V.
1, hat gejuckt
I.
o. Obj. oder mit Akk., auch mit Dat.
einen kribbelnden Reiz spüren lassen;
die Wunde juckt; mein Bein juckt mich; mich,
auch
mir juckt die Nase, es juckt mich in der Nase
ich spüre ein Kribbeln in der Nase;
wen es juckt, der kratze sich
wer mit etwas nicht zufrieden ist, der sage es;
ihn juckt das Fell
er ist übermütig, er möchte eine übermütige Tat begehen;
es juckt mich in den Fingern (etwas zu tun)
ich möchte gar zu gern (etwas tun);
das juckt mich nicht
ugs.
das kümmert mich nicht
II.
refl., ugs.
sich j.
sich kratzen
Stickstoffdioxid, Feinstaub, Luft, Lunge
Wissenschaft

Kleine Teilchen mit großer Wirkung

Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon