Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Jugendstil

Ju|gend|stil
m.
, (e)s
, nur Sg.
nach der Zeitschrift „Jugend“ benannte Kunstrichtung von 1895 bis 1910, bes. in Kunstgewerbe, Buchkunst und Malerei, die durch die Betonung der Vertikalen und pflanzliche Ornamentik gekennzeichnet ist
Magnetometer, Atomgitter
Wissenschaft

Schwebende Atome als Magnetsensoren

Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit...

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch