Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kabuse
Ka|bu|se 1.
enger, dunkler Raum
2.
Hütte, schlechte Wohnung
3.
〈Nebenform von〉
Kombüse
[<
mnddt.
Kabus(e)
„kleines, niedriges Gebäude, Verschlag“, auch „Schiffsküche“, < mndrl.
Kabuys, cabuse
„Küche, Vorratskammer auf dem Schiff“, weitere Herkunft nicht geklärt]
Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...