Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kabuse
Ka|bu|se 1.
enger, dunkler Raum
2.
Hütte, schlechte Wohnung
3.
〈Nebenform von〉
Kombüse
[<
mnddt.
Kabus(e)
„kleines, niedriges Gebäude, Verschlag“, auch „Schiffsküche“, < mndrl.
Kabuys, cabuse
„Küche, Vorratskammer auf dem Schiff“, weitere Herkunft nicht geklärt]
Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...