Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kenntlich
kẹnnt|lich 〈
Adj.
, o. Steig.; nur als Adv. und mit „sein“〉erkennbar, zu erkennen;
der Gesuchte ist an einer Narbe auf der rechten Wange k.; einen Weg durch Markierungen (besser) k. machen

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

Wissenschaft
Wie viel ist genug?
Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Wem gehört das Meer?
Können wir Nässe fühlen?
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Alles fürs Kind