Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kicken

k|cken
V.
1, hat gekickt; mit Akk.
1.
etwas k.
mit dem Fuß stoßen;
den Ball k. (beim Fußballspiel); eine leere Konservenbüchse über die Straße k.
2.
jmdn. k.
jmdn. heftig mit dem Fuß stoßen, jmdm. einen Fußtritt versetzen;
jmdn. in den Hintern, vors Schienbein k.
[< 
engl.
kick
„mit dem Fuß stoßen, treten“, Herkunft nicht bekannt]
Wikinger
Wissenschaft

Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund

Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Kleinkind
Wissenschaft

Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich

Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon