Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konsumieren
kon|su|mie|renverbrauchen, verzehren;
es wurde in diesem Jahr mehr Butter, Obst konsumiert als im vorangegangenen; sie haben eine ganze Menge, den halben Vorrat konsumiert
〈scherzh.〉
verbrauchen, aufgegessen;
er kann eine Menge k.
er kann eine Menge essen

Wissenschaft
Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Wissenschaft
Informationen und Desinformationen
Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Kampf den Kopfschmerzen
Helfende Roboterhände
Auch leise ist zu laut
Die Himmelsdecke von Esna
Ozeane als Quelle des Lebens