Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kontemplation
Kon|tem|pla|ti|on, <auch> Kon|temp|la|ti|on 1.
〈Mystik〉
Versenkung in das Wort und Werk Gottes, betrachtendes Erkennen
2.
〈allg.〉
reine Anschauung, beschauliche Betrachtung, Beschaulichkeit
[<
lat.
contemplatio,
Gen. –onis,
„Anschauung, Betrachtung, Beobachtung“, zu contemplare
„sein Augenmerk auf etwas richten, beobachten“ (nämlich das, was im templum
vor sich geht), zu templum
„Schauplatz, heiliger Bezirk“, eigtl. „Platz, der von den Auguren zur Beobachtung der Vögel bestimmt wurde“]
Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Wissenschaft
Elektroflugzeuge dank neuer Brennstoffzelle?
Flugreisen gelten bislang als die klimaschädlichste Art der Fortbewegung. Doch eine neue Technologie könnte das ändern: Forschende haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die aus Natrium und Luft Energie gewinnt – und zwar mit einer so hohen Energiedichte pro Kilogramm, dass ein Einsatz in der Luftfahrt möglich würde. Anders als...