Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kontemplation
Kon|tem|pla|ti|on, <auch> Kon|temp|la|ti|on 1.
〈Mystik〉
Versenkung in das Wort und Werk Gottes, betrachtendes Erkennen
2.
〈allg.〉
reine Anschauung, beschauliche Betrachtung, Beschaulichkeit
[<
lat.
contemplatio,
Gen. –onis,
„Anschauung, Betrachtung, Beobachtung“, zu contemplare
„sein Augenmerk auf etwas richten, beobachten“ (nämlich das, was im templum
vor sich geht), zu templum
„Schauplatz, heiliger Bezirk“, eigtl. „Platz, der von den Auguren zur Beobachtung der Vögel bestimmt wurde“]
Wissenschaft
Kosmologie im Härtetest
Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...

Wissenschaft
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...