Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kontern

kn|tern
V.
1, hat gekontert
I.
mit Akk.
1.
umdrehen. auf die richtige Seite drehen;
eine seitenverkehrte Fotografie k.
2.
Sport
a)
den Gegner k.
dem Gegner einen Gegenschlag versetzen
b)
einen Angriff k.
einen Angriff mit einem Gegenangriff zurückweisen
II.
o. Obj.
schlagfertig antworten, den Spieß umdrehen, mit einer Gegenfrage antworten
[< 
engl.
counter
„entgegengesetzt handeln, entgegentreten“, zu
counter
„Gegenteil, Gegenschlag“, über
frz.
contre
< 
lat.
contra
„gegen“]
Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Nicht im Gleichgewicht

Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon