Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

koppeln

kp|peln
V.
1, hat gekoppelt; mit Akk.
<auch>
kuppeln
1.
beweglich miteinander verbinden;
Fahrzeuge k.; einen Anhänger ans Auto k.
2.
durch Riemen miteinander verbinden;
Jagdhunde k.
3.
verbinden;
zwei Maßnahmen k.; zwei Wörter durch Bindestrich k.; dieses Recht ist mit der Verpflichtung gekoppelt, dass
Cynodontier
Wissenschaft

Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte

Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Wissenschaft

An der Grenze des Periodensystems

Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon