Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lametta
La|mẹt|ta 〈〉
n.
, –
, nur Sg.
1.
lange, schmale Streifen aus gold– oder silberfarbenem Zinn oder Aluminium (als Christbaumschmuck)
2.
〈ugs., iron.〉
Ordensschmuck;
er hat viel L. an der Brust
[<
ital.
lametta
„sehr feine, zweischneidige Klinge, bes. Rasierklinge“, Verkleinerungsform von lama
„Klinge“]
Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Wirksame Naturstoffe stammen häufig aus dem Globalen Süden. Der Biologe Marco Thines spricht im Interview darüber, wie Mensch und Natur vor Biopiraterie geschützt werden sollen – und was das für die Forschung bedeutet. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Prof. Thines, was ist Biopiraterie? Biopiraterie ist die Nutzung von...