Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Leu
Leu I.
Löwe;
man soll den L. nicht reizen
〈übertr.〉
man soll einer Person, die Macht über einen hat, die einem schaden oder große Unannehmlichkeiten bereiten kann, nicht reizen
II.
〈;
m.
, –
, Lei
Abk.: l
〉rumänische Währungseinheit, 100 Bani
[zu I: <
lat.
leo
„Löwe“; zu II: rumän.
, eigtl. „Löwe“, nach dem früher auf der Münze dargestellten Löwen]![Phytoplankton, Meer](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/POS520_Jago_MarineSnow_A279B3A9-3204-4945-B7FE-E15C6567BBD2-e1699965312391.jpg.webp?itok=_rnBGwTV)
Wissenschaft
Transport in die Tiefe
Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...
![Sternhaufen im Cosmic Gems Arc](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/24-06-25-kugelsternhaufen.jpg.webp?itok=DNDeGGhB)
Wissenschaft
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...