Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Leu

Leu
I.
m.
; poet.
Löwe;
man soll den L. nicht reizen
übertr.
man soll einer Person, die Macht über einen hat, die einem schaden oder große Unannehmlichkeiten bereiten kann, nicht reizen
II.
m.
,
, Lei
;
Abk.: l
rumänische Währungseinheit, 100 Bani
[zu I: < 
lat.
leo
„Löwe“; zu II:
rumän.
, eigtl. „Löwe“, nach dem früher auf der Münze dargestellten Löwen]
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft

Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?

Physiker berechnen neue Möglichkeiten, außerirdische Intelligenzen nachzuweisen. von RÜDIGER VAAS Von Fiction zu Science ist es oft nur ein kurzer Weg. Wieder einmal demonstriert hat das eine Gruppe US-amerikanischer Physiker um Luke Sellers und Alexey Bobrick. Ihr Thema: Technosignaturen mutmaßlicher Superzivilisationen im All,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon