Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Leu

Leu
I.
m.
; poet.
Löwe;
man soll den L. nicht reizen
übertr.
man soll einer Person, die Macht über einen hat, die einem schaden oder große Unannehmlichkeiten bereiten kann, nicht reizen
II.
m.
,
, Lei
;
Abk.: l
rumänische Währungseinheit, 100 Bani
[zu I: < 
lat.
leo
„Löwe“; zu II:
rumän.
, eigtl. „Löwe“, nach dem früher auf der Münze dargestellten Löwen]
Fotos von Herzmuscheln in unterschiedlichen Farben
Wissenschaft

Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel

Herzmuscheln leben in Symbiose mit Photosynthese betreibenden Algen in ihrem Inneren. Um diese Untermieter mit Licht zu versorgen, öffnen die Muscheln jedoch nicht einfach ihre Schale. Stattdessen haben sie in der Evolution einzigartige Fenster-Strukturen entwickelt, wie Biologen herausgefunden haben. Diese Fenster leiten das...

Foto der tätowierten Hand einer 1200 Jahre alten Mumie
Wissenschaft

Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt

Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon