Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Leu
Leu I.
Löwe;
man soll den L. nicht reizen
〈übertr.〉
man soll einer Person, die Macht über einen hat, die einem schaden oder große Unannehmlichkeiten bereiten kann, nicht reizen
II.
〈;
m.
, –
, Lei
Abk.: l
〉rumänische Währungseinheit, 100 Bani
[zu I: <
lat.
leo
„Löwe“; zu II: rumän.
, eigtl. „Löwe“, nach dem früher auf der Münze dargestellten Löwen]
Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Faktorfischen
Die bewegte Erde
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Der Spin schlägt Wellen
In der KI-Sprechstunde
Die Evolution des elektrischen Lichts