Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mänade
Mä|na|de 1.
verzückte, rasende Begleiterin des griechischen Weingottes Dionysos
2.
〈allg.〉
rasendes Weib
[<
griech.
mainas,
Gen. mainados,
als Subst. in ders. Bed., als Adj. „rasend, verzückt“, zu mainesthai
„verzückt, außer sich sein, rasen, toben“]
Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erde zu Erde
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Flug in die Zukunft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Das große Schrumpfen
Hinkelstein und Dolmengrab