Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
miserabel
mi|se|ra|bel 〈
Adj.
, miserabler, am –sten〉sehr schlecht, erbärmlich;
eine miserable Leistung; das Haus ist in einem miserablen Zustand; ich fühle mich, mir geht es m.
[<
frz.
misérable
„sehr unglücklich, elend; verächtlich, erbärmlich“, < lat.
miserabilis
„beklagenswert, jämmerlich, kläglich“, zu miser
in ders. Bed. sowie „erbärmlich, nichtswürdig“]
Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Der Sinn des Vergessens
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Sanfte Supernova
Wer es hat zuerst gerochen…
Bakterien – zum Fressen gern