Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
muffeln1
mụf|feln1 I.
〈o. Obj.〉
mürrisch sein, schlechter Laune sein;
er muffelt schon den ganzen Morgen, Tag
II.
〈mit Akk. oder o. Obj.〉
undeutlich reden, (etwas) undeutlich sagen;
muffle doch nicht so!; ein paar Worte m.

Wissenschaft
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Anhand von historischen Wetterdaten hat ein Forschungsteam von Google DeepMind eine Wetter-KI trainiert. Das GenCast getaufte Modell sagt das Wetter genauer vorher als das bisher beste klassische Vorhersagesystem, und zwar bis zu 15 Tage im Voraus. Auch extreme Wetterereignisse wie die Zugbahnen tropischer Wirbelstürme kann das...

Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Wenn Raum und Zeit erzittern
Sonnige Zeiten
Bloß keine Vorurteile!
Jupiters gewaltsame Jugend
Verheizt!