Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nachrede
Nach|re|de 1.
〈veraltet〉
Nachwort, Epilog
2.
〈in der Wendung〉
schlechte, üble N.
beleidigende, unwahre Äußerungen über jmdn.;
üble N. verbreiten; in üble N. kommen; jmdn. wegen übler N. verklagen

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt
Rätselhafter Kernzerfall
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung