Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

notieren

no|tie|ren
V.
3, hat notiert; mit Akk.
1.
etwas n.
a)
in kurzer Form aufschreiben, schriftlich festhalten;
(sich) jmds. Namen, Adresse, Wünsche n.; sich einen Einfall, Gedanken n.
b)
Mus.
in Notenschrift aufzeichnen;
ein Musikstück n.; diese Stelle ist in meiner Ausgabe anders notiert
c)
Börse
einen Kurs n.
einen Kurs festsetzen;
eine Aktie n.
den Kurs einer Aktie festsetzen
2.
jmdn. n.
jmds. Namen (und Adresse) aufschreiben
[< 
lat.
notare
„durch Zeichen darstellen, schreiben“, zu
nota
„Zeichen, Schriftzeichen“]
Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Flussmündung in Westaustralien
Wissenschaft

Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert

Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon