Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

notieren

no|tie|ren
V.
3, hat notiert; mit Akk.
1.
etwas n.
a)
in kurzer Form aufschreiben, schriftlich festhalten;
(sich) jmds. Namen, Adresse, Wünsche n.; sich einen Einfall, Gedanken n.
b)
Mus.
in Notenschrift aufzeichnen;
ein Musikstück n.; diese Stelle ist in meiner Ausgabe anders notiert
c)
Börse
einen Kurs n.
einen Kurs festsetzen;
eine Aktie n.
den Kurs einer Aktie festsetzen
2.
jmdn. n.
jmds. Namen (und Adresse) aufschreiben
[< 
lat.
notare
„durch Zeichen darstellen, schreiben“, zu
nota
„Zeichen, Schriftzeichen“]
Gehirn und Musik
Wissenschaft

Warum manche Menschen keine Freude an Musik empfinden

Musik kann uns emotional berühren, zum Tanzen animieren und soziale Beziehungen fördern. Doch manche Menschen lassen die Klänge kalt – obwohl ihr Gehör intakt ist und sie in anderen Bereichen durchaus Freude empfinden. Studien zeigen, dass bei diesen „musikalischen Anhedonisten“ die Verbindung zwischen der Hörrinde und den...

Louise Joy Brown
Wissenschaft

Das Orchester unseres Körpers

Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon