Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ouvertüre

Ou|ver|tü|re
[uvɛr]
f.
1.
Vorspiel (zu einer Oper oder Operette)
2.
Einleitungssatz der Orchestersuite
3.
auch, bes. bei Bach
Suite
(2)
[
frz.
ouverture
„Anfang, Eröffnung, Einleitung“, eigtl. „Öffnung“, < 
lat.
apertura
„Öffnung, Eröffnung“, zu
aperire
„öffnen, ans Licht bringen“]
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Triumph des Möglichen

Als Galileo Galilei seine Idee eines Buches der Natur verkündete, das in der Sprache der Geometrie verfasst sein müsse, machte er Gott zu einem Mathematiker, und viele denkende Menschen stimmten ihm zu. Sie stimmten ihm erst recht zu, nachdem Isaac Newton die Kräfte zwischen Massen mithilfe einer Formel – einem Naturgesetz in...

Vögel
Wissenschaft

Algorithmen für die Vogelforschung

KI-gestützte Analysen von Vogelstimmen bringen neue Erkenntnisse über die Zugrouten, Bestände und den Gesundheitszustand der Tiere. von TIM SCHRÖDER Schon seit Jahrzehnten nutzen Biologen Satellitensender, um die Zugwege von Tieren zu erforschen. Die Geräte zeichnen regelmäßig die Positionen der Tiere auf. Dank dieser Daten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon