Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Paläolithikum
Pa|läo|li|thi|kum 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
älteste Kulturperiode der vorgeschichtlichen Menschheit;
Syn. Altsteinzeit
[<
Paläo…
und griech.
lithos
„Stein“]
Wissenschaft
Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur
Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Tierisches Ungleichgewicht
Gehirn aus der Petrischale
Wenn die Invasoren kommen
Das Ende der Hölle
»Wir müssen fragen – und zuhören«