Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
patentieren
pa|ten|tie|ren 1.
durch Patent vor Nachahmung und Auswertung schützen;
eine Erfindung p.
2.
durch Eintauchen in Salz– oder Bleibad veredeln;
eine Oberfläche p.

Wissenschaft
Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag
Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet
Ein buntes Plastik-Meer
Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“