Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pegasus
Pe|ga|sus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
geflügeltes Ross (Sinnbild der dichterischen Fantasie)
[<
griech.
Pegasos
in ders. Bed., zu pege
„Quelle“, da unter seinen Hufschlägen die Quellen auf dem Berg Helikon, dem Sitz der Musen, entsprangen]
Wissenschaft
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf den Kopfschmerzen
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Urprall statt Urknall?
Kleine Kannibalen im Kosmos
Der Ozean und das Weltklima
Die Leber altert nicht