Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

pelluzid

pel|lu|zid
Adj.
, o. Steig.
durchscheinend, lichtdurchlässig
(von Mineralien)
[< 
lat.
pellucidus, perlucidus
„durchsichtig“, < 
per
„durch“ und
lucidus
„hell, lichtvoll“, zu
lux,
Gen.
lucis,
„Licht“]
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Standheizung

Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Archäische_Erde._Illustration_der_Erde,_wie_sie_im_archäischen_Äon_(vor_3,8_bis_2,5_Milliarden_Jahren)_in_ihrer_frühen_Geschichte_ausgesehen_haben_könnte._Zu_dieser_Zeit_gab_es_auf_der_Erde_wesentlich_mehr_vulkanische_Aktivität,_die_Erdkruste_begann_abzukühlen_und_der_Wärmefluss_war_viel_größer._Die_Zusammensetzung_der_Atmosphäre_und_der_Ozeane_war_ganz_anders._Die_säulenartigen_Gebilde_im_Meer_sind_Stromatolithen._Diese
Wissenschaft

Die Geschichte des Lebens

Vor über vier Milliarden Jahren begann auf der Erde eine Entwicklung, die zu unserer heutigen Biosphäre geführt hat. Es ging unterschiedlich schnell, es gab Meilensteine und Massensterben, die alles in neue Richtungen lenkten. Und immer galt: Nichts bleibt, wie es ist. Von Bettina Wurche Vor 4,5 Milliarden Jahren formte sich die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon