Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Phosphen
Phos|phen 〈; Med.〉
n.
, –s
, –e
Lichtempfindung, die nach übermäßiger, ungewöhnlicher Reizung der Netzhaut auftritt (z. B. Sternchensehen nach einem heftigen Schlag ins Gesicht)
[<
griech.
phos
„Licht“ und phainein
„zeigen“]
Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Wissenschaft
Gammastrahlung von der Sonne
Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Die Erfahrungsmaschine
Energielieferant Meer
Supraleiter heben ab
Auf zu neuen Ufern
Kernkraft, Kernkraft überall