Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pomp

Pmp
m.
, s
, nur Sg.
übertriebene Pracht, übertriebener Aufwand, Prunk;
eine mit großem P. eingerichtete Wohnung; jmdn. mit großem P. empfangen
[< 
frz.
pompe
„Pracht, Prunk“, < 
lat.
pompa
„Festzug; Prunk, Gepränge“, < 
griech.
pompe
„Sendung, Geleit; festlicher Aufzug, Festzug“, zu
pempein
„schicken, senden“]
Flussmündung in Westaustralien
Wissenschaft

Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert

Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Industrie, Roboter, 5G
Wissenschaft

Das Netz für die Fabrik der Zukunft

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon