Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Praseodym
Pra|se|o|dym 〈;
n.
, –s
, nur Sg.
Zeichen: Pr
〉silberweißes Metall aus der Gruppe der seltenen Erden
[<
griech.
prasios
„grün“ (wegen der Farbe seiner Verbindungen) und didymos
„zweifach; Zwilling“, zu dyo
„zwei“; das Element wurde zusammen mit dem Neodym aus einem Mineralgemisch getrennt]
Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Wissenschaft
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...