Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

pusten

pus|ten
V.
2, hat gepustet
I.
o. Obj.
1.
stark blasen;
in die kalten Hände p.; jmdm. Rauch ins Gesicht p.
2.
ugs.
atmen;
ich kann kaum noch p.
ich bin außer Atem
3.
ugs.
im Rahmen einer Verkehrskontrolle über ein Röhrchen in ein Gerät blasen, das den Alkoholgehalt des Blutes bestimmt;
gestern musste Dirk wieder p.
II.
mit Akk.; ugs.; in den Wendungen
ich werde dir eines p., ich werde dir was p.!
das könnte dir so passen, das kommt nicht in Frage!
Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Pluto, Mond, Sonnensystem
Wissenschaft

Das Meer in Plutos Unterwelt

Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon