Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

pusten

pus|ten
V.
2, hat gepustet
I.
o. Obj.
1.
stark blasen;
in die kalten Hände p.; jmdm. Rauch ins Gesicht p.
2.
ugs.
atmen;
ich kann kaum noch p.
ich bin außer Atem
3.
ugs.
im Rahmen einer Verkehrskontrolle über ein Röhrchen in ein Gerät blasen, das den Alkoholgehalt des Blutes bestimmt;
gestern musste Dirk wieder p.
II.
mit Akk.; ugs.; in den Wendungen
ich werde dir eines p., ich werde dir was p.!
das könnte dir so passen, das kommt nicht in Frage!
Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schiff ahoi!

Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon