Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Reparation
Re|pa|ra|ti|on 1.
eine Form der Regeneration, Ersatz von Körpergewebe
2.
〈
Pl.
〉~en
Kriegsentschädigungen (zugunsten des Siegers)
[<
lat.
reparatio,
Gen. –onis,
„Wiederherstellung, Wiederaufbau“, zu reparare,
→ reparieren
]
Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Konvergent oder kontingent?
Die Chemie des Bioplastiks
Der Ursprung der Ozeane
Vorteilhafte Ball-Kleider
Die dunkle Seite des Mondes
Die verschollenen Schwestern