Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rumhängen
rụm|hän|gen 1.
herumhängen
2.
ohne sinnvolle Beschäftigung sein
3.
sich irgendwo zum Zeitvertreib aufhalten;
sie hängt in der Disko rum

Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstoßendes Licht
Aus Zwei mach Drei
Die Drohnen-Feuerwehr
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Schutz vor kleinen Aliens
Das Dilemma mit dem grünen Tee