Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sancho Pansa
Sạn|cho Pạn|sa 〈〉
[–tʃo –]
m.
, – –
, – –s
derber, pfiffiger, wirklichkeitsnaher Mensch
[nach
Sancho Pansa,
dem Knappen des Don Quijote, des Helden eines Romans von Cervantes]
Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blitzschnell aufgeladen
Abstoßendes Licht
Ozeane aus der Balance
Umleitung für Licht und Lärm
Verstopft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde