Lexikon

Mutinensischer Krieg

nach Mutina (heute Modena) benannter Krieg, wo der Cäsarmörder Brutus von Antonius belagert wurde. Die von Dez. 44 bis April 43 v. Chr. währende Auseinandersetzung zwischen Antonius u. einer Koalition von Brutus, Octavian, dem Adoptivsohn Cäsars u. späteren Augustus, sowie dem Senat führte zur Vertreibung des Antonius nach Gallien u. zur Befreiung Mutinas. Dabei fielen beide Konsuln des senatorischen Heeres (Hirtius u. Pansa), deren Legionen nun Octavian übernahm. Er erzwang damit die Wahl zum Konsul u. konnte aus dieser Position mit Antonius in Verhandlungen treten, die schließlich Ende 43 v. Chr. zum Triumvirat führten.
Kurkuma, Pulver, verstreut
Wissenschaft

Bakterien – zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Nährwertangaben auf einer Verpackung
Wissenschaft

Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen

Welchen Effekt haben Kalorienangaben auf Lebensmitteln? Dieser Frage ist nun eine Cochrane-Metastudie mit Daten von rund 10.000 Personen nachgegangen. Demnach können die Kennzeichnungen Verbrauchern tatsächlich dabei helfen, sich für kalorienärmere Lebensmittel zu entscheiden. Der Effekt ist allerdings nur gering: Bei einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon