Lexikon
Navạrra
Flagge von Navarra
© wissenmedia
historische Landschaft beiderseits der westlichen Pyrenäen, reicht im Süden bis an den oberen Ebro; waldreiches Bergland im Norden, steppenhaftes Hügelland im Süden; Landwirtschaft besonders im Ebrobecken (Weizen, Zuckerrüben, Oliven, Wein und Frühgemüse); Kali- und Erzbergbau; Holz- und Nahrungsmittelindustrie.
Geschichte
Das ehemalige Königreich Navarra gehörte zur Spanischen Mark des Frankenreichs. Graf Sancho I. machte sich wieder unabhängig und 905 zum König. Pamplona wurde Hauptstadt. Seine Nachfolger dehnten ihren Besitz zu einem großen Reich aus, das Aragón und auch Kastilien umfasste. Seit 1234 stand Navarra unter französischen Dynastien und kam 1484 an die Familie d’Albret. Obernavarra kam 1512 an Kastilien, Niedernavarra durch Heinrich von Navarra (König Heinrich IV.) 1589 an die französische Krone (Könige von „Frankreich und Navarra“).

Wissenschaft
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....

Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...