Lexikon
Heinrich IV.
Heinrich von NavarraIX. Wir erlauben auch den Angehörigen der genannten (reformierten) Religion, an allen Orten Unseres Machtbereiches, wo im Laufe des Jahres 1596 und im Jahr 1597 bis Ende des Monats August ihre Ausübung mehrere oder verschiedene Male öffentlich stattgefunden hat, diese Ausübung zu praktizieren und fortzusetzen, ungeachtet aller entgegenstehenden Anordnungen und Gerichtsurteile ...
XIV. Wir verbieten ausdrücklichst, die genannte Religion an Unserem Hofe und in Unserem Gefolge, ebenso wenig in Unserer Stadt Paris und in einem Umkreis von fünf Meilen außerhalb dieser Stadt auszuüben.
XV. Die öffentliche Ausübung der genannten Religion bei den Armeen ist verboten außer in den Quartieren der obersten Befehlshaber, die sich zu ihr bekennen ...
XXII. Wir verordnen, dass kein Unterschied gemacht werde in Ansehung der genannten Religion, wenn es gilt, Schüler in Universitäten, Kollegien und Schulen aufzunehmen, und ebenso wenig wenn es sich handelt um Kranke und Arme in Hospitälern und Krankenhäusern oder um öffentliche Almosen.
XXVII. Um unsere Untertanen besser zu versöhnen, ... erklären Wir, dass alle die, welche sich zur genannten angeblich reformierten Religion bekennen oder bekennen werden, fähig seien, innezuhaben und auszuüben alle öffentlichen Stellen, Würden, Ämter und Funktionen, seien sie königlich, herrschaftlich oder städtisch in Unserem Königreich."

Das Meer in Plutos Unterwelt
Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...