Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schuft
Schụftgemeiner, niederträchtiger Mensch
[<
ndrl.
schavuit
„Spitzbube“, < mndrl.
scufuut, schofuyt
„Bettler, Halunke“, < altfrz.
chouvette
„Nachteule“; wenn nicht volksetymologische Anlehnung mitgewirkt hat, dann ist die Übertragung vom Vogel auf den Spitzbuben im Gedanken an die lautlose Fortbewegung und nächtliche Lebensweise des Vogels und die Lichtscheu des Spitzbuben zustande gekommen]
Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Wissenschaft
Gebäude vom Band
Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.
Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.