Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schwärmen

schwạ̈r|men
V.
1
I.
o. Obj.
1.
ist geschwärmt
durcheinanderlaufen, hierhin und dorthin laufen;
die Kinder schwärmten durch den Wald
2.
ist geschwärmt
im Schwarm durcheinanderfliegen;
die Mücken s. über dem Wasser; die Fliegen s. über dem Kadaver
3.
hat geschwärmt
(zur Bildung eines neuen Staates) ausfliegen;
die Bienen s., werden vermutlich bald s.
II.
mit Präp.obj.; hat geschwärmt
1.
von etwas s.
begeistert von etwas reden;
von alten Zeiten s.; von seinen Reiseerlebnissen s.; von einer Stadt s.
2.
für etwas oder jmdn. s.
für etwas oder jmdn. begeistert sein, jmdn. verehren, gefühlvoll bewundern;
für einen Schauspieler s.; sie schwärmt für Bergwanderungen; ich schwärme für alte Musik
Planetoiden, Ryugu
Wissenschaft

Kleinplaneten unter der Lupe

Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.

Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Diamante, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Vulkane spucken Diamanten

Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon