Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

segeln

se|geln
V.
1
I.
o. Obj.
1.
hat oder ist gesegelt
mit dem Segelboot fahren;
wir haben,
oder
sind fünf Stunden gesegelt; wir sind über den See gesegelt
2.
ist gesegelt; ugs., scherzh.
(schwungvoll) fallen;
er ist vom Stuhl gesegelt; er ist durchs Examen gesegelt
3.
ist gesegelt
sich in der Luft vom Wind tragen lassen, beim Fliegen den Wind ausnutzen und ohne Flügelschlag fliegen
II.
mit Akk.; hat gesegelt
ein Boot s.
steuern, lenken;
er hat bei der Regatta ein FinnDingi gesegelt
III.
refl.; hat gesegelt
es segelt sich
man kann segeln;
bei dem Wind segelt es sich gut; bei dem Wellengang segelt es sich schlecht
Symbolbild für Befruchtung und Reproduktion zeigt Spermien, eine Eizelle und DNA-Stränge
Wissenschaft

Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?

Mittels Stammzellen und Gentechnik können Mäuse ohne Mutter, dafür mit zwei biologischen Vätern erzeugt werden. Nun haben Forscher die Methodik so verbessert, dass solche Mäuse länger überleben und teils sogar das Erwachsenalter erreichen. Dafür veränderten die Wissenschaftler 20 Gene mit epigenetischen DNA-Modifikationen, um...

Bewußtsein
Wissenschaft

Kino im Kopf

Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon