Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

segeln

se|geln
V.
1
I.
o. Obj.
1.
hat oder ist gesegelt
mit dem Segelboot fahren;
wir haben,
oder
sind fünf Stunden gesegelt; wir sind über den See gesegelt
2.
ist gesegelt; ugs., scherzh.
(schwungvoll) fallen;
er ist vom Stuhl gesegelt; er ist durchs Examen gesegelt
3.
ist gesegelt
sich in der Luft vom Wind tragen lassen, beim Fliegen den Wind ausnutzen und ohne Flügelschlag fliegen
II.
mit Akk.; hat gesegelt
ein Boot s.
steuern, lenken;
er hat bei der Regatta ein FinnDingi gesegelt
III.
refl.; hat gesegelt
es segelt sich
man kann segeln;
bei dem Wind segelt es sich gut; bei dem Wellengang segelt es sich schlecht
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Tier, Ungleich
Wissenschaft

Tierisches Ungleichgewicht

Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z