Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sophistik
So|phịs|tik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Lehre der Sophisten
2.
spitzfindige Weisheit, Scheinweisheit
[<
griech.
sophistike
„Kunst der Sophisten“, zu sophistes
„Gelehrter, Weiser, Kunstkenner, Lehrer der Weisheit“, zu sophos
„geschickt, geübt, gewandt; klug, weise“ und sophia
„Weisheit“]
Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Auf der Suche nach Lebensspuren
Zähne zeigen
Dem Sand auf der Spur
Ein Hügel für Attila?
Reisen zu Dunklen Orten