Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

stagnieren

sta|gnie|ren, <auch> stag|nie|ren
V.
3, hat stagniert; o. Obj.
stocken, stillstehen, nicht vorangehen;
die Entwicklung, die Arbeit stagniert
[< 
lat.
stagnare
„unter Wasser stehen, überschwemmt sein“, zu
stagnum
„stehendes oder langsam fließendes Gewässer“, zu
stare
„stehen“]
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Immer schön eins nach dem anderen

Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon