Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Strohhalm
Stroh|halm 1.
trockener Getreidehalm;
nach jedem S. greifen
〈übertr., ugs.〉
jede noch so kleine Möglichkeit ausnutzen, um aus einer Notlage herauszukommen;
über einen S. stolpern
〈übertr.〉
an einer Kleinigkeit scheitern
2.
Trinkhalm
![](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/ppp310519-fig-0002-m.jpg.webp?itok=evydBRVK)
Wissenschaft
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...
![Rückriem, Moor](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/1dpa_pa_-_Creative-6.230160156-HighRes_7E9CC144-57C9-438D-BCB3-0422DE0D6D7B-e1690984607811.jpg.webp?itok=uHTPIKeq)
Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...