Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tabernakel
Ta|ber|na|kel 1.
〈kath. Kirche〉
Altarschrein für die geweihte Hostie;
Syn. Hostienschrein
2.
〈auch〉
turmartiges Dach über Standbildern, Altären u. a.
[<
lat.
tabernaculum
„Hütte, Bude, Zelt“; bes. die Schauhütte der Auguren, in der sie die Auspizien beobachteten, zu taberna
„Geschäftsort für Kaufleute, Laden, Werkstatt“, eigtl. traberna,
zu trabs,
Gen. trabis,
„Balken, Dach“]
Wissenschaft
News der Woche 28.06.2024
Der Beitrag News der Woche 28.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....