Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tabernakel
Ta|ber|na|kel 1.
〈kath. Kirche〉
Altarschrein für die geweihte Hostie;
Syn. Hostienschrein
2.
〈auch〉
turmartiges Dach über Standbildern, Altären u. a.
[<
lat.
tabernaculum
„Hütte, Bude, Zelt“; bes. die Schauhütte der Auguren, in der sie die Auspizien beobachteten, zu taberna
„Geschäftsort für Kaufleute, Laden, Werkstatt“, eigtl. traberna,
zu trabs,
Gen. trabis,
„Balken, Dach“]
Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...