Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

taxieren

ta|xie|ren
V.
3, hat taxiert; mit Akk.
1.
schätzen;
Syn.
taxen;
einen Schmuckgegenstand, ein altes Haus t. lassen; ich taxiere den alten Schrank auf 5000
2.
einschätzen, abschätzend betrachten;
jmdn. t.; man kann diese Entwicklung nur schwer t.
[< 
lat.
taxare
„den Wert einer Sache ermitteln (urspr. durch Berühren, Betasten), schätzen“, zu
tangere
„berühren“]
,
Ta|xie|rung
f.
Sonnen, Sonnensystem
Wissenschaft

Rätsel des Sonnenzyklus gelöst

Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Faktorfischen

Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon