Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tross
Trọss 1.
〈veraltet〉
Gesamtheit der Fahrzeuge (einer Truppe) mit Gepäck, Verpflegung und Ausrüstung
2.
〈übertr.〉
Gefolge;
er kam mit einem ganzen T. von Dienern
3.
Anhängerschar;
er und sein ganzer T.
4.
Menschenzug;
der T. der Demonstranten zog an uns vorbei
[<
mhd.
trosse
„Gepäck“, < mlat.
trossa,
altfrz.
torse
„Bündel“ eigtl. „etwas Gebundenes“, über vulgärlat.
*torsus
< lat.
tortus
„Gewundenes“, zu torquere
„drehen, winden“]
Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Wissenschaft
Die Nano-Zitze
Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...