Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kabel
Ka|bel 1.
〈Elektr., Nachrichtentech.〉
isolierte, biegsame elektrische Leitung unter einer Schutzhülle
2.
〈Seew.〉
aus drei bis vier Tauen zusammengedrehte Trosse
3.
〈veraltet〉
Überseetelegramm
[<
frz.
câble
„Kabel, Tau“, < lat.
capulum
„Seil zum Fangen, Lasso“, zu capere
„fassen, ergreifen“]
Wissenschaft
Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern
Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 11.04.2025
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Ozeane aus der Balance
Was zuckst Du?
Steine und Menschen