Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überfließen
über|flie|ßen 1.
über den Rand fließen;
das Wasser fließt über
2.
zu voll werden, sodass der Inhalt über den Rand fließt;
das Becken fließt über
3.
〈übertr.〉
zu voll von etwas sein (sodass man sich übertrieben ausdrückt);
sie fließt über vor Mitleid

Wissenschaft
Galaktische Geisterteilchen
Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...

Wissenschaft
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettung für kostbare Wracks
Das Meer in Plutos Unterwelt
Neue Wege ohne Widerstand
Die Müllabfuhr im Kopf
Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn
Heureka auf Helgoland