Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Übervölkerung
Über|vọ̈l|ke|rung 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
das Übervölkertsein, zu dichte Bevölkerung

Wissenschaft
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis
Die Gollums der Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich